Kennen Sie das? Man hat sich den ganzen Tag über fest vorgenommen, nach der Arbeit noch eine Runde laufen zu gehen, aber sobald man zuhause ist, will man es sich nur noch gemütlich machen? Oder man sitzt an einem verregneten Sonntag zuhause mit einem guten Buch und einer Tasse heißem Tee auf der Couch und weiß genau, dass man sich unbedingt einmal wieder bewegen sollte.
Doch man kann sich einfach nicht überwinden und einen Tritt in den Allerwertesten geben, die Behäbigkeit nach der anstrengenden Arbeitswoche ist einfach zu stark. Wir haben für Sie ein paar wertvolle Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren „inneren Schweinehund“ erfolgreich besiegen können.
Tipp 1: Legen Sie eine regelmäßige Taggeszeit fest!
Wir brauchen Struktur in unserem Alltag. Wenn man feste Zeiten für seine Aktivitäten festlegt, fällt es erfahrungsgemäß deutlich leichter, sich auch daran zu halten.
Tipp 2: Überfordern Sie sich nicht!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Man muss sich auch nicht an jedem Lauftag bis zur völligen Erschöpfung strapazieren, bereits eine Viertelstunde ist besser als gar nichts.
Tipp 3: Nehmen Sie Freunde mit!
Allein laufen kann manchmal ein wenig langweilig sein. Nehmen Sie sich doch einfach gleichgesinnte Joggingfreunde mit und schon macht das Ganze deutlich mehr Spaß!
Tipp 4: Musik aufs Ohr
Stille beim Laufen kann trostlos und öde sein. Warum nehmen Sie sich nicht einfach einen MP3 Player mit Ihrer Lieblingsmusik mit?
Tipp 5: Melden Sie sich in Laufcommunities an!
Im Internet gibt es eine Vielzahl an Communities rund ums Thema Laufen, auf denen Sie sich einfach nur anmelden müssen. Dann können Sie sich mit Gleichgesinnten über Ihre Erfahrungen austauschen.
Tipp 6: Natur statt Wohngebiet
Laufen Sie nicht in tristen Stadtgebieten, sondern fahren Sie ein wenig raus ins Grüne! Das wirkt nicht nur für den Körper erholend, sonder auch für die Seele!
Tipp 7: Eine Leckerei nach dem Laufen
Bereiten Sie sich nach jedem Lauf ein leckeren Smoothie zu. Das schmeckt und ist zusätzlich gesund!
Tipp 8: Setzen Sie sich Belohnungen in Aussicht!
Bauen Sie sich ein kleines Belohnungssystem auf! Beispielsweise können Sie sich nach 10 erfolgreichen Laufeinheiten mit einer tollen CD oder DVD belohnen. Bevor dieses Ziel erreicht ist, gibt es auch nichts.
Tipp 9: Arbeiten Sie auf etwas hin!
Melden Sie sich beispielsweise für einen Volkslauf in einem halben Jahr an und trainieren Sie sukzessive auf dieses Ziel hin!
Tipp 10: Haben Sie einfach Spaß beim Laufen!
Sehen Sie das Laufen nicht als lästige Pflichtübung, sondern beobachten Sie, wie sich der Körper mit jeder Laufeinheit ein wenig wohler fühlt!
Sie sehen – wenn man weiß, wie man sich zum Laufen motivieren kann, dann ist es gar nicht so schwer, seine Ziele zu erreichen. Viel Erfolg!